MARZIPAN-WALNUSS-STOLLEN


Dieser Marzipan-Walnuss-Stollen ist genau das Richtige für alle Stollenliebhaber, die lieber auf Rosinen verzichten. Außerdem ist er das ideale Weihnachtsgebäck für Spontane, denn durch den hohen Mandel- und Marzipananteil

ist der Stollen auch nach kurzer Ziehzeit von ein bis zwei Tagen schon saftig und aromatisch.

ZUTATEN

[ergibt zwei Stollen]


500 g Stollenmehl 

125 ml Milch

50 g Frischhefe

140 g Butter

85 g Butterschmalz

75 g Zucker

150 g Mandeln, blanchiert, gemahlen

7 g Salz

2 TL Christstollengewürz 

1/2 TL Zitronenabrieb

1/2 TL Orangenabrieb

4 ml Bittermandel-Aroma

400 g Marzipanrohmasse

100 g Walnüsse, geröstet, 

grob gehackt


AUSSERDEM

150 g zerlassene Butter

etwas Zucker und Puderzucker



ZUBEREITUNG


Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben. Milch, Hefe und ein Esslöffel des Zuckers gut verrühren, in die Schüssel geben und mit etwas Mehl bedecken. Den Vorteig 10-15 Minuten an einem warmen Ort reifen lassen. 


Nun alle restlichen Zutaten bis auf Nüsse und Marzipan-rohmasse zum Teig geben und mit dem Knethaken zunächst zwei Minuten auf niedriger Stufe und an-schließend 4-5 Minuten auf mittlerer Stufe verkneten.   Den Teig abgedeckt ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.   


Die Walnüsse auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz unter den Teig kneten.


Den Teig in zwei gleich große Teile teilen und rund formen. Jeden Teil zu einem Rechteck [etwa 25 x 20 cm] ausrollen. Je 200 g Marzipan ebenfalls zu einem Rechteck ausrollen [etwa 20 x 15 cm] und mittig auf den ausgerollten Teig legen. Nun den Teig auf den kurzen Seiten etwas über das Marzipan klappen. Von einer langen Seite her wird der Stollen etwa zu einem Drittel eingerollt. Die andere Seite einrollen und an der Verbindungsstelle gut andrücken. Den Stollen abgedeckt eine halbe Stunde gehen lassen. 


Die Marzipan-Walnuss-Stollen bei 180°C 25-30 

Minuten backen. Sollten sie beim Backen zu schnell bräunen, die Stollen mit einem Stück Backpapier abdecken.


Die Stollen etwas abkühlen lassen und noch warm mit der heißen Butter rundum einstreichen und mit Kristallzucker bestreuen. 


Nach etwa 24 Stunden können die Stollen in Folie gewickelt werden und halten sich an einem kühlen, trockenen Ort mind. zwei bis drei Monate.


Den Stollen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

von Julia Krainbring 2. November 2023
Jedes Jahr wenn der Herbst kommt, denke ich schon an Christstollen. Christstollen backen ist für mich der Inbegriff von gemütlicher Weihnachtsvorbereitung. Zwar schmeckt der Stollen auch ohne lange Lagerzeit schon gut, aber es lohnt sich fünf bis sechs Wochen vor dem Anschnitt mit dem Backen zu beginnen. Erst durch das Lagern, intensivieren sich die Aromen im Stollen und er bekommt seine saftig, mürbe Struktur.
von Julia Krainbring 20. Oktober 2023
Zugegeben ich war ziemlich lange auf der Suche nach einem Käsekuchen-Rezept das funktioniert. Jedes Mal stand ich hoffnungsvoll vor dem Ofen uns sah dem Kuchen beim Backen zu. Aber das Drama nahm immer seinen Lauf. Spätestens nach dem Backen fiel der Käsekuchen zusammen, bekam Risse oder war einfach viel zu dunkel. Das wird dir mit diesem Rezept nicht passieren.