STACHELBEER-BAISER-KUCHEN

 9. August 2021


Wie steht ihr so zu Baiser? Eigentlich mag ich zu süßen  Kuchen nicht. In Kombination mit sauren Früchten, mag ich Baiser aber schon gerne. Am liebsten ist  mir eine knusprige Decke und innen eine cremige Konsistenz. Ich finde es auch schön, wenn der Baiser weiß bleibt und wie eine wolkige Schneedecke auf dem Kuchen liegt. Ich wünsche euch viel Freude beim Backen, Julia!



Dies Rezept ist in Zusammenarbeit mit "Geheimtipp Sachsen-Anhalt" entstanden. Hier findet ihr ein Interview mit mir und zusätzlich, in regelmäßigen Abständen Rezepte von mir für euch entwickelt. Schaut vorbei und entdeckt spannende Geheimtipps rundum Themen wie Kulinarik, Handwerk, Kunst und Kultur.





ZUTATEN

[für eine Springform 26cm Ø ]



SANDMASSE

125 g Butter

100 g Zucker

4 Eigelbe

200 g Mehl

1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Salz

ein Fläschchen Rum-Aroma

3 EL Milch

40 g Nüsse, grob gehackt

450 g Stachelbeeren


BAISERMASSE

4 Eiklar

120 g Zucker

100 g Puderzucker


AUSSERDEM

25 g Speisestärke

2 EL gehackte Nüsse

etwas Puderzucker







ZUBEREITUNG



Die Stachelbeeren waschen und putzen. Falls sie sehr groß sind die Beeren einmal durchschneiden.


Für die Sandmasse Butter, Zucker, Vanillezucker, Rum-Aroma und Salz schaumig schlagen. 

Die Eigelbe unter Rühren nach und nach dazu geben. Zuletzt das Mehl und die Milch in die Masse rühren. Die Sandmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und gleichmäßig verstreichen. Nun die Stachelbeeren in Speisestärke wälzen und gemeinsam mit den Nüssen gleichmäßig auf der Sandmasse verteilen. 


Den Stachelbeer-Kuchen bei 180°C Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 120°C herunter stellen.


Für die Baiser-Haube das Eiklar bei mittlerer Stufe aufschlagen. Sobald es etwas Volumen hat, den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter aufschlagen, bis der Eischnee fest ist. Nun den Puderzucker sieben und vorsichtig mit dem Schneebesen und den Eischnee heben. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel füllen und auf den erkalteten Stachelbeer-Kuchen aufspritzen. Den Rand des Kuchens mit gehackten Nüssen bestreuen und anschließend für 30 Minuten auf unterster Schiene backen.


Den Stachelbeer-Baiser-Kuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.




Rezept speichern