ZITRONENKUCHEN

 2. Februar 2021

Zitronenkuchen mit Zuckerglasur und bunten Streuseln. Dazu jede Menge Cola, Gummibärchen und Chips. Am Ende war man völlig überdreht und hatte Bauchweh von so viel Zucker. Aber irgendwie gehörte das zu jedem Kindergeburtstag, genau wie Topfschlagen und Blinde Kuh spielen. Von dem Zitronenkuchen hier bekommt ihr aber keine Bauchschmerzen, versprochen.

 

Die Zuckerglasur habe ich durch eine Aprikotur ersetzt. In diesem Fall statt mit der klassischen Aprikosen-konfitüre wird der Zitronenkuchen aber mit einer Zitronen- oder Orangenmarmelade eingestrichen.

Das gibt ihm einen guten Geschmack, schönen Glanz und schützt ihn vorm Austrocknen. Viel Freude beim Backen wünscht euch, Julia!






ZUTATEN

[für eine Kastenform 20x11 cm]

SANDMASSE

200 g Butter

120 g Zucker

110 g Mehl

110 g Weizen- oder Maisstärke

200 g Ei [ca. 4 Stk. Größe M]

100 ml Buttermilch

1 gestr. Teelöffel Backpulver

Abrieb zweier unbehandelter Zitronen

1 Pck. Bourbon Vanillezucker

1 Prise Salz


SIRUP

75 ml Wasser

70 g Zucker

Saft einer kleinen Zitrone


AUSSERDEM

80 g Orangen- oder Zitronenmarmelade[ohne Stücke]

Zuckerstreusel




ZUBEREITUNG


Die Kastenform mit Butter einstreichen und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 175°C vorheizen. Für die Sandmasse Butter, Zitronenabrieb und gesiebtes Mehl schaumig schlagen. In einer separaten Schüssel die Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz dickcremig aufschlagen. Die Eimasse nun vorsichtig unter die Butter heben.Zuletzt Stärke und Backpulver sieben und portionsweise im Wechsel mit der Buttermilch unter die Sandmasse arbeiten. Die Masse in die vorbereitete Backform füllen und für ca. 50-60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.


Für den Sirup alle Zutaten aufkochen, bis der Zucker sich gelöst hat. Den Sirup abkühlen lassen. Den fertig gebackenen Zitronenkuchen aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. [Evtl. vor dem Stürzen den Kuchen an der Oberfläche etwas mit einem scharfen Messer begradigen]. Den noch warmen Kuchen nun mit dem Sirup tränken.


Die Marmelade mit einem Esslöffel Wasser aufkochen und heiß mit einem Pinsel auf die gesamte Oberfläche des warmen Kuchens auftragen.Kurz vor dem Servieren den Zitronenkuchen mit Zuckerstreuseln bestreuen.



Rezept speichern